Der KI-Service Desk – So unterstützt die Bundesnetzagentur beim sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Der Einsatz von KI ist längst kein Thema mehr nur für Tech-Unternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen Künstliche Intelligenz ein – oft ohne zu wissen, welche Pflichten, Chancen und Risiken damit verbunden sind. Hier kann der KI-Service Desk der Bundesnetzagentur helfen.
Was ist der KI-Service Desk?
Der KI-Service Desk ist ein Informations- und Beratungsangebot der Bundesnetzagentur. Er richtet sich speziell an Unternehmen, die Fragen rund um Künstliche Intelligenz haben – von der Einführung bis zum rechtssicheren Betrieb. Auf der Website der Bundesnetzagentur finden KMU alle Informationen, die sie für einen informierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI brauchen.
Welche Hilfe bietet der Service für KMU?
Ganz praktisch: Der KI-Service Desk unterstützt KMU dabei, ihre Fragen zu klären – schnell, verständlich und auf den Punkt. Unternehmen erhalten Orientierung zu Themen wie:
- rechtliche Anforderungen und EU-Vorgaben, insbesondere die EU-KI-Verordnung
- praktische Tipps zur Umsetzung im Tagesgeschäft
- Hinweise zu Sicherheit, Datenschutz und ethischem Einsatz von KI
- Links zu weiterführenden Materialien, Leitfäden und Anlaufstellen
Ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierter Mittelständler: Wer KI einsetzt oder einsetzen will, findet hier eine verlässliche Anlaufstelle.
Wann und wie kann man sich an den KI-Service Desk wenden?
Der KI-Service Desk ist jederzeit online erreichbar. Fragen können unkompliziert per Kontaktformular gestellt werden – schnell, kostenlos und ohne bürokratische Hürden. Wer sich persönlich beraten lassen möchte, findet außerdem Hinweise zu Veranstaltungen, Webinaren und Sprechstunden.
Welche Informationen kann man sonst noch beim KI-Service Desk finden?
Neben der individuellen Beratung bietet die Bundesnetzagentur auch praxisnahe Inhalte für den schnellen Überblick:
- Aktuelle Infos zu Gesetzen und Förderprogrammen
- Checklisten und Leitfäden für die Einführung von KI
- Fallbeispiele aus der Praxis
- News und Updates zur europäischen KI-Regulierung
So will die Bundesnetzagentur dazu beitragen, dass aus KI kein Risiko wird, sondern eine Chance – besonders auch für KMU.
Fazit: Der KI-Service Desk macht KI verständlich
Künstliche Intelligenz ist kein Hexenwerk. Die Bundesnetzagentur bietet hier eine Anlaufstelle, die komplexe Fragen für KMU auf den Punkt bringt. Einfach. Verständlich. Praxisnah.
Damit schlägt die Bundesnetzagentur in die gleiche Kerbe wie wir bei easy EU mit unserem Tool easy AI: Wir wollen es einfach machen, die EU-Regulierung einzuhalten. Denn KI soll keine Bürde werden, sondern eine Chance für neue Ideen, Prozesse und Geschäftsmodelle.
Und das ganz easy.
Weitere Informationen
Hier finden Sie die Website des KI-Service Desk mit weiteren Links.